Beckenschiefstand in der Saline
Hiobsbotschaft für die Bäder GmbH und die Stadtwerke: Im Freibad Saline ist das große Schwimmerbecken offenbar in Schieflage geraten. Mit bloßem Auge, bei unruhigem Wasserstand zumal, ist das Phänomen zwar nicht zu erkennen. Doch aufmerksame Beobachter hatten bei ruhiger Wasseroberfläche bemerkt, dass das Wasser leicht schief im Becken steht. „Der Beckenkopf am Schwimmerbecken hat sich an einer Stelle abgesenkt“ erklärt Stadtwerke-Sprecherin Antje Prochnow. Auswirkungen auf den Betrieb und den Badespaß habe der Schaden jedoch nicht.

Freibad Saline, Foto: XKN
Ärgerlich ist die Sache trotzdem für die Bäder GmbH. Sie muss nun nach dem Ende der Saison die Untersuchungen des Beckenschiefstands aufnehmen. Schlimmstenfalls sind die Fundamente des Beckens betroffen, was eine umfangreiche Sanierung notwendig machen würde. Dabei war das Becken zusammen mit dem ganzen Salinefreibad erst 2012 aufwändig erneuert worden. Das war vor dem Hochwasser 2013. Ob der jetzt zu Tage getretene Schaden allerdings mit der Flut zuammenhängt, bleibt offen. Sprecherin Prochnow hält sich zur Ursachenfrage bedeckt. Man wolle nicht spekulieren.
Am Freitag ging der Betrieb in der Saline jedenfalls unverändert weiter. Bereits am Vormittag nutzten Kitagruppen und etliche Schwimmer das schöne Wetter. Es soll noch über das Wochenende hinaus andauern, so dass auch die Stadtwerke auf einen guten Abschluss der erst kürzlich verlängerten Freiluftsaison hoffen. Die Saline schließt wie alle Freibäder der Stadtwerke am kommenden Sonntag, 11. September.